Während die Marke Volvo vor allem für ihre kantigen und soliden Modelle bekannt ist, stellte die Marke in 1960 auf dem Brüsseler Autosalon ein Coupé mit zeitlosem und elegantem Design mit fließenden Linien und sportlichem Styling vor. Der Entwurf wird Pelle Petterson zugeschrieben, dem Sohn eines Volvo-Designers. Der P1800 wurde für seine hervorragende Zuverlässigkeit berühmt. Ein von Irv Gordon gefahrenes Modell aus dem Jahr 1966 ist mit einer Laufleistung von über 5,2 Millionen Kilometern im Guinness-Buch der Rekorde als das Auto mit der höchsten Kilometerzahl der Welt aufgeführt. Noch größere Bekanntheit und einen gewissen Kultstatus erlangte der P1800 durch seine Rolle in der britischen TV-Serie „The Saint“ mit Roger Moore als Simon Templar.
In 1969 wurde der alte 1,8-Liter B18-Motor durch den 2,0-Liter Vierzylinder B20B ersetzt. Dadurch wurde die Leistung von rund 100 PS auf 118 PS erhöht, was das Auto schneller und leistungsstärker machte und aufgrund der verbesserten Drehmomentabgabe auch für ein ruhigeres Fahrgefühl sorgte. Darüber hinaus wurde der P1800 ab 1969 rundum mit Scheibenbremsen ausgestattet, was die Sicherheit erhöhte, und einer verbesserten Federung, die für mehr Fahrkomfort sorgte. 1970 wurde die Kraftstoffeinspritzung eingeführt, die in der Typenbezeichnung erkennbar gemacht wurde durch den Zusatz „E“, P1800 E.
Bei dem von uns im Kundenauftrag angebotenen Volvo handelt es sich um einen P1800 E, mit dem feinen 2,0 Liter Einspritzmotor und Scheibenbremsen rundum. Das Auto fährt gut und hat eine gepflegte Innenausstattung. Die Karosserie bedarf der Aufmerksamkeit, an der Unterseite stehen Schweißarbeiten an. Darauf basiert der Preis.
Sie sind herzlich eingeladen, in Boxtel vorbeizukommen und sich das Auto anzusehen.
Möchten Sie selbst einen genauen Blick auf diese Volvo P1800 E haben? Füllen Sie Ihre Daten in das Kontaktformular unten ein. Wir werden Sie für einen Termin kontaktieren.